Inkos

 

Filtrationsanlagen

Die Filtration stellt einen technologischen Prozess dar, in dem die Wasserreinigung- und Aufbereitung in vielen verschiedenen Typen von Betriebsstätten. Je nach der Art der Verschmutzung, der technologischen Ausrüstung und der Forderungen an das Gesamtergebnis wird zwischen Filtration und Mikrofiltration gewählt, entweder unter Druck oder unter atmosphärischen Druckbedingungen.

Die Atmosphärische Mikrofiltration wird überall dort verwendet, wo große Mengen von Wasser für die Weiterverwendung des Wassers sehr fein gefiltert sein müssen. Dieser Prozess der Mikrofiltration von Wasser wird in Kühlkreisen, in geschlossenen Kühlkreisen von Zusatzwasseranlagen, in Prozesswasseranlagen in der Energetik, der Gummiindustrie, Chemie-und Papierindustrie verwendet, aber auch für sehr feine Filtration von Abwässern.

Das Prinzip der Druckfiltration und der Mikrofiltration nutzt für die Intensifizierung der Prozesse einen erhöhten Druck in geschlossenen Kreisen. Die durch die Filtrationstrennwand durchfließende Flüssigkeit ist die Folge eines Überdruckes am Eingang der Filtrationsstufe. Diese Art von Filtration wird deshalb für die Filtration von großen Durchflussmengen in Industrieprozessen bevorzugt, wie z.B. bei der Filtration von Kühlwasser aus den Kondensatoren und den Verdichterstationen, oder bei der Filtration von Zusatzwasser aus geschlossenen Kühlkreisen, Filtration von Dichtungs-und Waschwasser sowie der Filtration von Umlaufflüssigkeiten.


Druckfiltration im Kernkraftwerk Temelin

Druckmikrofiltration Polpharma
   

Filtrationsanlage ECHVA für grobe Filtration

Druckfiltrationsanlage im Kraftwerk Vojany
   
   

Filtrationsstufe in einer Abwasserkläranlage in Griechenland