Inkos

 

Hrubé pøedèistìní

Die grobe Vorreinigung findet an den Rechen statt und ist somit die erste Reinigungsstufe für die Abwässer. Dieser Prozess dient zum Abfangen der schwimmenden und durch Wasser fortgetragenen Schmutzteilchen. Die grobe Vorreinigung verhindert, dass größerer Schmutz in das System eindringt und dort die nachfolgende Technologieausrüstung beschädigt. Maschinell abgestreifte Rechen sorgen für einen ununterbrochenen und bedienungsfreien Reinigungsvorgang.


INKOS bietet Ihnen komplette Lösungen für die Vorreinigung

Lieferung der Einrichtungen

  • Maschinell abgestreifter Rechen SÈV in Wagenbauweise
  • Maschinell abgestreifter Rechen SÈR in Kettenbauweise
  • Maschinell abgestreifter Rechen SÈH mit Rührarm
  • Handrechen
  • Sämtliche Zubehör (Schaltschränke, Ultraschallsensoren des Wasserspiegels, Transporter)

Lieferung von Dienstleistungen

  • Entwurf einer optimalen technologischen Zusammensetzung des Systems
  • Ausführungsprojekt
  • Montage, Zusammenstellung
  • Serviceleistungen während und nach der Garantiezeit

Maschinell abgestreifter Rechen SÈV in Wagenbauweise

Dies ist ein automatischer bedienungsfreier Rechen, der vorwiegend für mittelgroße Einlaufkanäle vorgesehen ist. Er besteht aus einem Rahmen mit Rechenstäben von spezieller Form, die den hydraulischen Widerstand und das Aufstauen des Wassers vor dem Rechen minimieren. An den Seitenwänden des Rahmens sind Fahrkämme befestigt, über denen sich ein Wagen mit Abstreifarmen bewegt. Der Wagen trägt den Antriebs-und Hebemechanismus der Armen und sorgt für sämtliche Bewegungen der Armen beim Abstreifen des Schmutzes von dem Rechengitter. Der Wagen läuft immer über der Spiegelebene und nur die Rührarme greifen in das Wasser hinein. Dies wird von einem Schwimmermechanismus sichergestellt.


Maschinell abgestreifter Rechen SÈR in Kettenbauweise

Dieser Rechen ist vorwiegend für mittelgroße und große Kanäle mit hohem Wasserspiegel vorgesehen. Im oberen Teil des Rahmens ist ein Antriebsmechanismus mit Kettenrädern befestigt, die zwei Ketten mit Streifschienen antreiben. Im unteren Teil laufen die Ketten durch Kettenräder angeordnet an einer gemeinsamen Welle. Schmutz von dem Rechengitter und der Abtransport in die Abfallrutsche geschieht über Abstreifschienen.

Vorteile dieser Einrichtung:

  • Alle Bauausführungen der Rechen sind aus Edelstahl oder Plastikmaterialien hergestellt
  • Porengröße der Rechen ab 3 bis 100 mm
  • Maschienenangetriebene Rechen für Kanäle von bis zu 2800 mm Breite und 12000 mm Tiefe
  • Bei der SÈV und SÈH Bauausführung greift nur das Rechengitter in das Wasser ein. Sämtliche mechanischen Teile sind liegen jederzeit über dem Wasserspiegel
  • Rechenstäbe in einer Form, die für minimalen Hydraulikwiderstand sorgt
  • Einfache Wartung und Instandhaltung
  • Bedienungsfreier automatischer Betrieb
  • Äusserst günstiges Preis/Leistungsverhältnis

Anwendungsgebiete

Abwasserkläranlagen

Kommunale aber auch industrielle Abwasserkläranlagen können ohne grobe Vorreinigungsstufe nicht auskommen. In einem solchen Objekt kommen meistens die maschinell abstreifbaren Rechen zur Geltung. Je nach der Kanalgröße und der Verschmutzungsart können die Rechen in Wagenbauweise, Kettenbauweise oder mit Rührarmen installiert werden. In großen Kläranlagen können die Maschinenrechen in zwei Stufen angeordnet sein, und zwar für grobe und danach für feine Vorreinigung.


Kraftwerke

In den Einlaufbereichen für das Kühlwasser finden tiefe und breite Kanäle statt, in denen die Kettenrechen SÈR oder die Wagenrechen SÈV verwendet werden.


Industrieprozesse

Industriewasser in Industrieprozessen, in denen natürliche Wasserquellen genutzt werden, bedürfen ebenfalls einer Vorreinigung, bei der die maschinell abstreifbaren Rechen als günstigste Lösung hervortreten. Es kommen sämtliche Rechenarten zur Geltung, in Abhängigkeit von der Kanalgröße und der Art der Verschmutzung.


Pumpstationen

Pumpstationen für Bewässerungssysteme nutzen für den Schutz von Pumpen in der Einlaufstufe die maschinell angetriebenen Rechen. Somit finden die Wagen-und Kettenrechen der Firma INKOS ihre Anwendung z.B. in den Bewässerungssystemen in Ägypten.