![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Atmosphärische Filtration mittels Mikrosieb ist ein Filtrationsverfahren bei dem der Einlauf und der Auslauf der filtrierten Flüssigkeit durch Gravitation verläuft. Das Prinzip der Mikrosiebfiltration bei atmosphärischen Bedingungen beruht auf mechanischem Abfangen der Schmutzpartikel am Filtersieb von entsprechendem Typ, geeignet für sehr feine Filtrierung von großen Durchflussmengen. Die Mikrosiebfiltration ist ein ununterbrochener Prozess, der keine Verdoppelung der Filtrationseinheiten benötigt. INKOS bietet Ihnen umfassende Lösungen für atmosphärische Filtrierung von Flüssigkeiten.
Filtrationstests
Lieferung von Einrichtungen
Dienstleistungen
Der Mikrosieb-Trommelfilter MBF OSDies ist ein vollautomatischer selbstreinigender Filter mit rotierender horizontal angeordneter Trommel, vorgeschlagen für den Betrieb unter atmosphärischen Luftbedingungen und für die Mikrofiltration von Gewässern mit Gravitationseinlauf-und Ablauf vorgesehen. Die Konstruktion des Filters ist in zwei Varianten angeboten - ohne Mantel, für den Einbau in Betonkanäle oder Schächte, und mit Edelstahlmantel. In beiden Ausführungsvarianten läuft das Wasser in den Filter in seiner Trommelmitte ein und fließt durch den Sieb von der inneren Trommelfläche nach außen hin. Die an der inneren Siebfläche abgefangenen Schmutzpartikel werden durch Bespritzen mit Druckwasser vom Sieb entfernt, bei gleichzeitigem Drehen der Trommel. Das mit dem Schmutz behaftete Wasser wird in einem Sammelkanal abgefangen und strömt über Rohrleitungen über die andere Stirnseite der Trommel ab. Der Reinigungszyklus wird über den Unterschied im Wasserspiegel vor und nach dem Sieb und über ein Zeitrelais gesteuert. Das Filtrationssieb besteht aus einem Polyamidgewebe oder Edelstahl.
Vorteile dieser Art von Filter:
Atmosphärischer Mikrofilter MF ODDieser voll automatisch betriebener selbstreinigender Filter mit vertikal angeordneter stationärer Trommel ist für die Mikrofiltration von Flüssigkeiten mit Gravitationseinlauf-und Ablauf vorgesehen. Im Inneren des Edelstahlmantels ist eine austauschbare Trommel mit Edelstahlsiebe fix eingebaut. Die verschmutzte Flüssigkeit läuft von unten in die Filtrationstrommel ein, fließt durch das Sieb und verlässt den Filter durch eine Öffnung im Mantel. Der an der Innenseite des Siebes abgefangene Schmutz wird über eine Saugpumpe, Saugrohre und die mit der Saugleitung verbundene Hohlwelle abgesaugt. Während der Reinigungszyklen rotiert die mit den Saugrohren bestückte Welle und sichert somit für ein perfektes Absaugen aller Schmutzpartikel. Der Reinigungszyklus wird über den schwankenden Wasserspiegel innerhalb der Trommel und über ein Zeitrelais gesteuert. Vorteiler dieser Art von Filter:
Anwendungsbereiche für die atmosphärische FiltrationNachklärung von AbwässernErhöhte Forderungen an das aus Abwasserkläranlagen der Kommunen und der Industrieanlagen abgelassene Wasser und das Abgeben dieses Wassers in die Wasserflüsse machen den Ausbau einer dritten Klärstufe erforderlich. Die Mikrosieb-Trommelfilter MBF OS sind für diese tertiäre Nachklärung äusserst günstig wegen iher großen Filtrationsfläche und der ununterbrochenen Betriebsart. Sie verhindern auf ein Mindestmaß das Ausströmen der Flocken von der Sekundärstufe und reduzieren den Inhalt der nicht zerlassenen Substanzen sowie des Phosphors.
Filtrierung des Kühlwassers
Betriebswasserfiltration
TrinkwasserfiltrationBei der Filtration von Trinkwasser kommen die Mikrofilter MBF OS bei der Vorfiltrierung mechanischer Schmutzpartikel vor ihrem Eintritt in die Wasserkläranlage zur Geltung. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |