Flotationsanlagen
Die Flotationsanlagen stellen technologische Komplexe dar, die für eine effiziente Reinigung der Abwässer und Betriebswasser von ungelösten Stoffen wie Fetten oder Zellstoff verwendet werden.
Die Flotation oder Schwimmaufbereitung ist deshalb für die Fleischverarbeitungsbetriebe, Stärkefabriken, Konservenfabriken und Kaffilereien von Bedeutung. Ihre Nutzung findet auch bei der Reinigung von hochverschmutzem Betriebswasser aus der petrochemischen, Papier-und Textilindustrie statt. Die Flotation zeichnet sich durch hohe, manchmal bis zu 98 prozentige Effektivität, aus. Eine Flotationsanlage wird auch zu einer idealen Vorstufe vor der Sandfiltration.
Die Flotation beruht auf einer physikalischen Erscheinung, bei der die im Behälter enthaltenen Mikroblasen von Gas auf die Oberfläche steigen und die suspendierten Partikel auf sich aufnehmen. Diese werden dann auf die Oberfläche transportiert und durch Abstreifen oder Absaugen beseitigt. Generell wird in diesem Prozess das archimedische Prinzip verwendet. Nachdem die Mikroblasen an feste Radikale angekoppelt wurden wird diese so entstandene Masse leichter als Wasser und neigt zum Aufsteigen zur Oberfläche hin. Die Flotationsgeschwindigkeit hängt von der Anzahl der sog. effektiven Kollisionen der Mikroblasen mit dem suspendierten Teilchen.
Um den Flotationsverlauf möglichst effektiv zu veranstalten muss in das Flotationswasser das sog. Ausflockungsmittel beigefügt werden. Dieses besteht aus einem Gemisch von Chemikalien, die zur korrekten Flotation z.B. durch Flockenbildung oder zum richtigen Kontakt zwischen dem Schmutz und der Blasenoberfläche beitragen.
Jede Flotationsanlage ist spezifisch an die gegebene Umgebung angepasst, also für jedes Schmutzwasser muss eine spezifische Technologieeinrichtung zusammengestellt werden.
Die Fachleute von INKOS besitzen jahrelange Erfahrungen mit der Projektierung und Realisierung der Flotationsanlagen.


Supraflot LC |

Anhand von Laboruntersuchungen werden geeignete Flockungsmittel vorgeschlagen |
|
|

Flotation in der Papierfabrik |

Flotation in einem Aluminiumwerk |
|
|

Flotation in der Molkerei |
 |
 |
|